Date
04.12.2023 - 04.12.2023
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte (EFK)
Auszug Seminarinhalte:
• Grundlagen der Elektrotechnik, Richtlinien, gesetzl. Grundlagen
• Gefahren des elektrischen Stromes
• Arbeiten im spannungsfreien Zustand (5 Sicherheitsregeln)
• Netzformen
• Arbeitsfreigabesystematik, Lockout-/Tagout-Verfahren
• Abgeschlossene elektrische Betriebsstätten
• Unfallbeispiele aus der täglichen Praxis
• Anlagenspezifische Besonderheiten der elektrotechnischen Bauteile/Baugruppen, deren Verortung und sicherheitsrelevante Bestimmungen
• Windpark- und/oder anlagenspezifische Informationen (SGRE/ADWEN M5000 Plattform)
• Grundlagen der Ersten Hilfe bei elektrischen Unfällen
Dokumentation
Die Schulung gilt als Unterweisung zur Arbeitssicherheit nach ArbSchG § 12, BetrSichV § 9, DGUV Vorschrift 1 und 3, VDE 0105-100
Gültigkeit: 1 Jahr (jährliche Unterweisungspflicht)
Lernzielkontrolle:
Bei Erstunterweisungen bieten wir an, eine schriftliche Wissensabfrage am Ende der Ausbildungseinheit durchzuführen, die mit 65% Erfüllungsquote als bestanden gilt (dies bitte gesondert abstimmen). Bei Folgeunterweisungen erfolgt die Lernzielkontrolle durch systematische Abfragen durch den Dozenten im Rahmen der Unterweisung.